Hula Hoop Dance ist mehr als nur das Kreisen eines Hula Hoop-Reifens um die Hüfte. Es ist eine Einladung, dich selbst in Bewegung neu zu entdecken. Kennst du diese Menschen, die scheinbar mühelos mit dem Reifen tanzen, und dabei strahlen und vollkommen im Flow aufgehen? Dann hast du einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen, worum es hier wirklich geht: Freiheit, Ausdruck und Verbindung - mit dir selbst, mit der Musik und de Hier und Jetzt. Hula Hoop Dance ist nicht nur ein Tanz mit einem Reifen, sondern eine Liebeserklärung an das Leben im Flow.
Dieser ultimative Guide für Hula Hoop Dance nimmt dich mit in eine Welt, in der Bewegung und Kreativität zur Sprache deiner Seele wird. Du lernst die Hula Hoop-Grundlagen kennen, und erfährst und wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Flow findest. Ich zeige dir, was du brauchst, um mit Hula Hoop Dance zu starten, und was nicht und wie du den passenden Reifen für dich findest.
Ob du ganz am Anfang stehst oder bereits erste Hooping-Erfahrungen gesammelt hast, dieser Guide begleitet dich dabei, deinen persönlichen Zugang zu Hula Hoop Dance zu finden. Dabei geht es nicht um Leistung, Kalorien oder Perfektion, sondern um das Gefühl von Leichtigkeit, Lebensfreude und spielerischer Selbstentfaltung.
Die Grundlagen rund um Hula Hoop Dance
Hula Hoop Dance ist mehr als ein nur Trend oder ein Workout. Es ist eine bewegte Form von Ausdruck, Kreativität und Flow. Hier geht es nicht um Leistung oder Kalorienverbrauch, sondern darum, dich selbst neu zu entdecken – im Rhythmus deines eigenen Flows.
In diesem Kapitel erfährst du, was Hula Hoop Dance eigentlich ist, welche grundlegenden Trickformen es gibt und warum es sich so sehr vom Fitness-Hooping unterscheidet. Außerdem zeige ich dir, wann und für wen Hula Hoop Dance genau das Richtige ist, und warum diese Kunstform Körper, Geist und Seele gleichermaßen bewegt. Fangen wir ganz von vorne an: Was genau ist eigentlich Hula Hoop Dance, und was macht ihn so besonders?
Was ist Hula Hoop Dance?
Mit Hula Hoop Dance ist der Tanz mit dem Hula Hoop-Reifen gemeint. Du kombinierst dabei verschiedene Hula Hoop Tricks mit tänzerischen Bewegungen, wie Drehungen, Sprünge oder Steps. Hier geht es um kreative Bewegung, Selbstausdruck und inneres Wachstum. Statt Fitnesszielen, stehen Kreativität, Spiel, Bewegungsfreude und persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund.

Hula Hoop Dance kann mit verschieden großen und unterschiedlich schweren Hula Hoop-Reifen gespielt werden, aber auch mit LED- oder Feuer-Hula Hoops. Der Reifen wird dabei wird nicht nur an der Taille (Waist-Hooping) gespielt, sondern auf viele verschiedene Weisen. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Trickformen, je nachdem, wo und nach welchem gemeinsamen Prinzip sie gespielt werden:
1. On-Body Tricks: Das sind Hula Hoop Tricks, die am Körper gespielt werden. Zum Beispiel das Hoopen um die Taille, oder an den Knien.
2. Off-Body Tricks: Das sind Tricks, bei denen sich der Hoop um den Körper herum bewegt - zum Beispiel beim Trick "Around the world".
3. Tosses und Catches: Dabei wird der Hula Hoop-Reifen geworfen und gefangen.
4. Rolls und Folds: Der Hoop rollt zum Beispiel über deine Arme, oder "wickelt sich" um den Arm.
5. Isolations: Der Hula Hoop Reifen wird so gespielt, dass man als zuschauende Person den Eindruck bekommt, der Reifen schwebe, oder stünde zeitweise auf der Stelle.
6. Balance Tricks: Der Hula Hoop-Reifen wird zu Beispiel auf der Stirn balanciert.
Diese Vielzahl an Trickformen beinhaltet viele verschiedene Tricks, die mit tänzerischen Bewegungen kombiniert werden können, sodass verschiedenste Choreografien entstehen. Beim Hula Hoop Dance geht es um spielerisches Entdecken, um Kreativität, Flow und den eigenen Ausdruck. So können in Choreografien auch Emotionen, Geschichten und Themen ausgedrückt werden.

Was ist kein Hula Hoop Dance?
Hula Hoop Dance hat nichts mit dem Fitness-Hula-Hoopen zu tun. Hier geht es also nicht um Workouts, Fitnessziele oder Abnehmziele. Diese Form von Hula Hoop ist in den letzten Jahren immer mehr zum Trendsport geworden, und wird von Krankenkassen wie der AOK empfohlen. Jedoch hat es nichts mit dem kreativen, künstlerischen Ansatz von Hula Hoop Dance zu tun. Auch die HUla Hoop Reifen unterscheiden sich an dieser Stelle stark voneinander. Beim Hula Hoop Dance nutzt du keinen schweren, noppigen Fitness-Hula Hoop, und keinen Smart-Hula Hoop, wie es beim Fitness-Hula Hoop der Fall ist.
Wann lohnt sich für dich Hula Hoop Dance?
Hula Hoop Dance hat viele Benefits. Hula Hoop Dance ist immer dann lohnend für dich, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest. Denn es wirkt positiv auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene. Du brauchst Hula Hoop, wenn du Bewegung suchst, die Spaß macht, kreativ ist und dir Raum für Selbsterfahrung und Selbstausdruck gibt. Hier sind Benefits die Hula Hoop Dance mit sich bringt:
- Fitness & Training: Viele nutzen Hula Hoop Dance, um den ganzen Körper zu bewegen, die Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig etwas für die Rumpfmuskulatur zu tun.
- Tanz & Performance: Wenn du Shows, Auftritte oder einfach kreative Ausdrucksformen magst, ist Hula Hoop Dance eine tolle Möglichkeit.
- Entspannung & Flow: Manche Menschen bemerken eine meditativem entspannende Wirkung in der tänzerischen Bewegung mit dem Hula Hoop Reifen und bauen damit Stress ab.
- Community-feeling: Bei Festivals, in Hula Hoop Dance-Kursen oder in Zirkus- und Hoop-Communities kannst du in anderen HoopiesGleichgesinnte treffen und Freundschaften schließen.
- Mentale Gesundheit und Stärke: Hula Hoop Dance macht Freude, entspannt, stärkt dein Selbstbewusstsein, lädt dich zur Selbstreflexion ein und macht dich resilienter.
Hula Hoop spielen kannst du gut gebrauchen, wenn du viel in deinem Kopf rumhängst und zu den Overthinkern gehörst. Es bringt dich dir selbst näher und stärkt nicht nur dein Körpergefühl, sondern auch dein Selbstbewusstsein. Es bringt außerdem mehr Abwechslung, Entspannung und Lebendigkeit in deinem Leben.

Für wen ist Hula Hoop Dance ideal?
Hula Hoop Dance ist für alle geeignet, die sich gern tänzerisch bewegen möchten. Es ist ideal für Menschen, die nicht nur eine sportliche Betätigung suchen, sondern auch Spaß, Ausdruck und einen Raum für Kreativität wollen. Besonders ideal ist Hula Hoop Dance für:
- Menschen, die kreative Bewegung, statt Leistungs- oder Ballsportarten suchen.
- Menschen, die Spaß an Tanz und Rhythmus haben – es verbindet Bewegung mit Musik und Kreativität.
- Fitnessmotivierte Menschen, die ein abwechslungsreiches Workout suchen, das Ausdauer, Koordination und Core stärkt.
- Kreative Menschen, die ihren Ausdruck erweitern möchten.
- Menschen, die Stress abbauen wollen – durch den Flow-Effekt kann es sehr meditativ sein.
- Kinder und Jugendliche – spielerisch werden Motorik und Körpergefühl gefördert.
- Erwachsene aller Altersklassen, die eine gelenkschonende, aber dynamische Bewegung suchen.
Besonders nützlich ist Hula Hoop Dance für Menschen, die über sich hinauswachsen möchten, die den Flow suchen und sich kreativ bewegen wollen. Für wen Hula Hoop definitiv nichts ist: Für Menschen, die sich nicht mit sich selbst auseinander setzen und nichts Neues lernen wollen.

Was brauchst du für Hula Hoop Dance?
Wenn du mit Hula Hoop Dance beginnen möchtest, tauchst du in eine Welt aus Bewegung, Rhythmus, Kreativität und Flow ein. Doch bevor es so richtig losgehen kann, stellt sich die Frage: Was brauchst du eigentlich, um mit Hula Hoop Dance anzufangen?
Good news: Du brauchst nicht viel. Alles, was du für deinen Einstieg benötigst, sind 5 Elemente, die dich beim Üben, Tanzen und Wachsen unterstützen. In diesem Kapitel zeige ich dir, was dir wirklich weiterhilft und worauf du getrost verzichten kannst.
Diese 5 Elemente brauchst du für Hula Hoop Dance
Finde für dich den bzw. die richtigen Hula Hoop Dance-Reifen
Viele Menschen suchen am Anfang ihrer Hula Hoop-Reise nach DEM perfekten Reifen. Meiner Erfahrung nach gibt es aber den perfekten Hula Hoop-Reifen nicht. Deshalb empfehle ich dir mit verschieden großen und unterschiedlich schweren Reifen Hula Hoop zu spielen. Auch, und besonders, am Anfang deiner Hula Hoop-Reise.

Wo kriegst du aber am besten deine(n) Hula Hoop-Reifen her? Du kannst deine(n) ersten Reifen online, oder in einem Geschäft bei dir vor Ort kaufen. So, wie es für dich am besten passt. Ich kaufe mittlerweile am liebsten meine Reifen über den Onlineshop meines Vertrauens: hulathehoop.de. Meinen allerersten Reifen habe ich im Kleinen Zirkusladen in Berlin gekauft. In Leipzig gibt es aber zum Beispiel auch den Spieleladen CAPITO, in dem man gut einen ersten Reifen ausprobieren und kaufen kann.
Mehr darüber, wie du den richtigen Reifen für dich findest, erfährst du an dieser Stelle im Blogartikel.
Finde deine bequeme, aber anliegende Hula Hoop-Kleidung
Für das Tanzen mit dem Hula Hoop eignet sich am besten eng anliegende Kleidung. Weite Kleidungsstücke und rutschige Stoffe behindern den Reifen in seiner Drehbewegung. Sie bremsen ihn aus, und stören dich beim Spielen. Manche Hoopies schwören darauf auch mit möglichst wenig Kleidung am Leib zu spielen. Deshalb verzichten sie ganz auf Shirts, und spielen in einem Mini-Top und super kurzen Shorts. Mir ist das zu nackig. Und der Wohlfühlfaktor beim Hoopen ist natürlich genauso wichtig. Ich spiele am liebsten mit einer Leggings, darüber eine kurze Hose, und einem bequemen Shirt. Darin fühle ich mich wohl, und die Klamotten sind anliegend genug.

Ausreichend Platz für Hula Hoop Dance
Hula Hoop Dance kannst du drinnen oder draußen spielen. Viele Anfänger*innen trauen sich aber anfang nicht, draußen, wo sie gesehen werden könnten, ihre ersten Hula Hoop-Tricks zu üben. Dahinter stecken meist blockierende Glaubenssätze, die dir deinen Hula Hoop Flow erschweren. Typisch sind zum Beispiel Gedanken wie:
- "Ich sehe lächerlich aus"
- "Ich passe nicht ins Bild einer Hula Hoop-Tänzerin"
- "Ich bin nicht gut genug"
Mich haben auch einige dieser Glaubenssätze begleitet, und ich habe mich häufig davor gedrückt vor anderen zu spielen. Bis ich das Ganze durchschaut, und keine Lust mehr darauf hatte, meinen blockierenden Gedanken das Spielfeld zu überlassen.
Wenn du noch zögerst, im Freien Hula Hoop zu spielen, empfehle ich dir meine epische Liste Die 100 fiesesten Glaubenssätze beim Hula Hoop Dance durchzugehen. Schau dir an, welche Glaubenssätze dich begleiten, und nimm ihnen schon mit diesem ersten Schritt der Entlarvung die Macht.
Zum Indoor-Hoopen, solltest du mindestens 2–3 Meter Radius Platz haben. Je mehr freien Platz du hast, desto freier kannst du dich mit dem Flow bewegen. Wenn du drinnen Hula Hoop spielst, solltest du auf ausreichend Deckenhöhe achten. Deine Decke sollte so hoch sein, dass du deinen großen Reifen zumindest mit gestrecktem Arm gerade nach oben ausstrecken kannst. Achte beim Indoor-Spielen darauf, genügend Abstand zu Lampen oder zerbrechlichen Dingen zu haben.
Musik für deinen Hula Hoop Dance-Flow
Mit einem guten Flow und viel Motivation, macht das Hoopen erst so richtig Spaß. Deine beste Unterstützung an dieser Stelle ist: Musik. Schnapp dir deine Lieblings-Playlist und leg los! Denn beim Hula Hoop Dance gibt es nicht die eine richtige Musik. Hauptsache, sie gefällt dir und schenkt dir Energie, Inspiration und Motivation. Spiel dich ab und zu ruhig durch ungewohnte Musik und verschiedene Genres, das bringt Abwechslung rein, und kann sehr spannend für deinen Hula Hoop Flow sein.

Geduld und Spaß am Lernprozess
"Ich kann das nicht" ist einer der meist gesagtesten Sätze, von Anfänger*innen. Meine Antwort darauf: "Stimmt, du kannst es NOCH nicht".
Hula Hoop Dance ist ein Prozess und wie bei allen anderen Lernprozessen, machst du mal größere und mal kleinere Fortschritte. - Aber, du machst Fortschritte. An dieser Stelle kannst du wunderbar deine Geduld mit dir selbst üben.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Den Blick auf den Prozess zu halten, schenkt so viel inneren Frieden. Wenn also ein Trick noch nicht klappt, oder du dich steif und unbeholfen fühlst, akzeptiere diesen aktuellen Zustand, und beobachte genau, wie er sich nach und nach verändert. Das steigert deine Selbstakzeptanz und Fehlertoleranz.
Auf diese 5 Dinge kannst du beim Hula Hoop Dance verzichten
Was du nicht brauchst, um mit dem Hula Hoop Dance anzufangen, sind:
- Du brauchst keinen teuren Profi-Reifen. Ein einfacher, mittelschwerer Reifen reicht völlig aus.
- Du brauchst keinen durchtrainierten Körper. Hula Hoop Dance geht mit jedem Fitnesslevel und jeder Körperform.
- Du brauchst keine Tanzvorerfahrung. Beim Hula Hoop Dance lernst du dazu, du musst vorher keine Tanzerfahrung mitbringen.
- Du brauchst kein special Outfit. Deine Kleidung sollte, wie oben beschrieben, eher enganliegend und nicht zu weit und schlapperig sein. Was du aber nicht brauchst sind Special-Hoop Dance-Klamotten.
- Du brauchst nicht DEN richtigen Moment, um anzufangen. "Ich warte noch, bis .... geschafft ist" - Nimm dich vor diesen und ähnlichen Aufschiebe-Strategien in Acht und wirf den Gedanken vom perfekten Moment über Bord, denn den gibt es auch beim Hula Hoop Dance nicht. Auch hier gilt: überhaupt erstmal in kleinen Schritten anfangen, und dann geht es weiter.
Anleitung: So lernst du Hula Hoop Dance
In diesem Teil des Hula Hoop Guides, erkläre ich dir, wie du Hula Hoop Dance lernst. Vom "richtigen" Reifen, über die Hula Hoop Grundtechniken, alles was dein Hula Hoopen tänzerisch und flowy werden lässt, und wie du mit Frustration umgehst. Let' s go.
So findest du Deine(n) richtigen Hula Hoop-Reifen
Ich habe weiter oben schon beschrieben, dass es nicht DEN perfekten Reifen gibt. Ich empfehle dir mehrere, unterschiedlich schwere und große Reifen anzuschaffen. An dieser Stelle möchte ich näher darauf eingehen.
Häufig wird empfohlen, als Anfänger*in mit einem großen Reifen anzufangen. Diese größeren Reifen, kannst du zum Beispiel gut um die Taille spielen. Denn je größer der Reifen ist, desto langsamer dreht er sich um deinen Körper. Wie groß muss er nun aber genau sein? Eine geläufige Empfehlung ist, mit einem Hula Hoop-Reifen anzufangen, der dir ungefähr bis zum Bauchnabel geht, wenn du ihn vor dir auf dem Boden stellst. Um also den Durchmessers deines ersten großen Hula Hoops herauszufinden, stellst du dich aufrecht hin, und misst mit einem Maßband den Abstand zwischen deinem Bauchnabel und dem Boden, wenn du stehst.


Du kannst Hula Hoop-Reifen online bestellen, oder direkt im Laden kaufen. Manche Spielzeugläden wie zum Beispiel CAPITO oder Der Kleine Zirkusladen, bieten Hula Hoops an. Ich kaufe meine Reifen mittlerweile am liebsten online, und zwar bei HulaTheHoop aus Köln. Dort gibt es auch einen tollen Reifen-Ratgeber, über den du einfach herausfinden kannst, welche Größe und welches Material für dich am besten geeignet ist.
So lernst du die ersten Hula Hoop Grundtechniken
In diesem Kapitel erkläre ich dir die ersten Hula Hoop Grundlagen. Du erfährst, wie du den Hoop um die Taille, an der Hüfte, an den Händen und an den Knien spielst.
Hula Hoop um die Taille - das Waist-Hooping
Schritt 1: Deine Fußstellung
Für das Hula Hoop spielen um die Taille brauchst du Platz zwischen deinen Füßen. Dafür gibt es zwei Varianten:
1. Du stellst sie horizontal ungefähr schulterbreit auseinander. Oder:
2. Du stellst sie in einer leichten Schrittstellung nach vorne auseinander.
Ich empfehle dir, beide Varianten auszuprobieren, und zwischendurch die andere Schrittstellung zu testen. Damit erweitern sich deine Bewegungserfahrungen und es kann gut sein, dass dir anfangs erst die eine, und später mehr die andere Stellung gefällt.
Schritt 2: Deinen Oberköper halten
Beug dich beim Waist-Hooping mit deinem Oberkörper nicht nach vorn oder nach hinten, sondern halte deinen Oberkörper gerade und entspanne so gut wie möglich deine Schultern. Halte dabei den Hoop beim Anschwingen in einem 90°-Winkel zum Boden. Der Hoop kippt dabei also weder nach oben noch unten. Deine Arme dürfen dem Hula Hoop nicht im Weg sein. Halte deine Arme zum Beispiel leicht angewinkelt vor der Brust, entspannt zur Seite, oder nach oben, um eine gleichbleibende Bewegung beizubehalten.

Schritt 3: Dem Reifen einen ersten Schwung geben
Gib dem Reifen mit deinen Händen einen ersten, kräftigen Schwung, damit er sich um deine Mitte dreht. Dabei kannst du erstmal nur spüren wie sich der Hoop um deine Körpermitte dreht, während du nichts tust. Spüre in die Eigenbewegung deines Reifens hinein und beobachte, wie lange der Hula Hoop oben bleibt, obwohl du nichts tust. - Er bleibt nämlich auch ohne dein Zutun recht lange oben.
Schritt 4: Die Drehbewegeung des Reifens verstärken
Nach dem Anschwung unterstützt du die Drehbewegung des Reifens. Häufig wird empfohlen: eine seitliche Bewegung, ODER eine Bewegung vor- und zurück zu machen. Aber es gibt drei Wege. Bewege deine Hüfte entweder:
- fortlaufend vor und zurück (Weg 1)
- seitlich (Weg 2), oder:
- kreisförmig (Weg 3), um den Schwung des Reifens zu halten.
Wenn du dem Hopp nach links Schwung gibst, musst du mit der Hüfte nach links kreisen (entgegen dem Uhrzeigersinn). Wenn du dem Hoop nach rechts Schwung geben hast, kreisene im Uhrzeigersinn.

Schritt 5: Tempo und Rhythmus halten
Versuche, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten. Zu schnelle, zu langsame oder ungleichmäßige Bewegungen bringen den Reifen zum Fallen. Du kannst spielerisch ausprobieren, wie es NICHT funktioniert, indem du besonders schnell und besonders langsam hoopst. Danach kannst du Geschwindigkeitsabstufungen zwischen diesen Extremen zu finden. So näherst du dich spielerisch dem richtigen Rhythmus an.
Hula Hoop um die Hüfte
Beim Hüft-Hooping, liegt der Reifen etwas tiefer als beim Waist-Hooping. Die bewegung wird mehr aus dem Becken heraus gefüht. Spiele am besten den Reifen zu So geht' s:


- Stell dich in eine leichte Schrittstelllung.
- Gib dem Reifen, wie beim Waist-Hooping, Schwung und spiele den Reifen oben am Bauch bzw. an der Taille.
- Lass den Reifen dann Millimeter für Millimeter nach unten rutschen. Das schaffst du, indem du den Hoop an der Taille weniger anspielst und langsamer werden lässt. Dadurch rutscht der Reifen automatisch nach unten. Damit er dir nicht ganz zu Boden fällt, versuche ganz fein vor zu gehen. Je mehr der Hoop nach unten rutscht, desto schneller musst du den Hula Hoop mit aus deinem Becken heraus andrehen.
Hula Hoop an der Hand
Das Hand-Hooping gehört zu den Off-Body-Tricks. Dabei rotiert der Reifen auf deiner Handfläche und deinem Handrücken.
So funktioniert's:

- Strecke deine Hand vor dir aus, als würdest du jemandem die Hand schütteln wollen.
- Lege auf die Oberkante deiner Hand deinen Hula Hoop-Reifen.
- Nun gibst du mit der anderen, freien Hand, dem Hula Hoop-Reifen einen Drehimpuls, und er beginnt sich um deine ausgestreckt Hand zu drehen.
Stell dir vor, der Reifen ist der Rand einer Uhr, und im Reifen befindet sich ein Ziffernblatt. Wenn du den Reifen auf deiner rechten Hand drehen möchtest, gibst du den Drehimpuls, den Anschwung zwischen 9 und 12 Uhr. Wenn du den Reifen auf der linken Hand spielen möchtest, gibst du den Anschwung mit der rechten Hand, zwischen 12 und 3 Uhr. Sobald sich der Reifen dreht, geh mit deiner spielenden Hand mit, indem du sie im Rhythmus des Reifens hoch und runter bewegst. - In etwa wie bei einem langsamern Händeschütteln.
Hula Hoop an den Knien
Das Knie-Hooping ist schon etwas anspruchsvoller. Stell dich dafür in deinen Hula Hoop-Reifen hinein und lasse beide Füße eng beieinander. Geh leicht in die Knie und halte den Hoop knapp über deinen Knien fest. Schubse den Reifen dann mit deinen Händen an, sodass er anfängt sich um deine Beine zu drehen.

Damit der Hula Hoop seine Drehbewegung beibehält und dir nicht nach unten fällt, musst du deine Knie in einem sehr viel schnelleren Rhythmus als beim Waist-Hooping, vor- und zurückdrücken. Das Finden des richtigen Rhythmus' kann ein bisschen Zeit brauchen.
So baust du dir dein Trick-Repertoire auf
Schöne Flows und Kombinationen mit dem Hula Hoop Reifen ergeben sich aus einem starken Trick-Repertoire. Nutze zum Aufbau deines eigenen Trick-Repertoires die Lern-Plattformen, die sich für dich am besten eignen:
- YouTube-Tutorials
- Hula Hoop-Kurse online oder offline
- Autodidaktisches Lernen - also durch Ausprobieren neue Tricks herausfinden
- eine Kombination aus verschiedenen Lern-Plattformen
So findest du Übergänge von einem Hula Hoop-Trick zum Anderen und entwickelst eigene Trick-Kombinationen
Mit einem größeren Repertoir an Hula Hoop-Tricks, kommen die Trick-Kombinationen und Übergänge meist von ganz allein. Je sicherer du die die einzelnen Tricks spielen kannst, desto leichter wird es dir fallen, sie miteinander in Verbindung zu setzen.
Mir gelingt das am besten mit Musik. Ich spiele einen Trick, halte in seiner Endposition inne und überlege, welcher Trick aus dieser Position heraus gut spielbar ist. Meistens ist es kein intensives Darüber-Nachdenken, sondern mir fällt der nächste Trick einfach ein, weil er meine vorherige Bewegung geschmeidig ergänzt.
Und wenn es mal hakt: wiederhole einfach den Trick von zuvor und hänge anschließend aus dem Bewegungsimpuls verschiedene andere Tricks an. So probierst du aus, welche Hula Hoop Tricks sich flowy ergänzen.

So nutzt du Musik und entwickelst eigene Choreos
Nutze deine Musik als Flow-Unterstützung. Damit du nicht lange nach Musik suchst, wenn du dir Zeit für eine Hula Session nimmst, empfehle ich dir, eine oder mehrere Hula Hoop-Playlists anzulegen.
Du könntest zum Beispiel eine Playlist mit langsamen, mittelschnellen und schnelleren Liedern zusammenstellen. Oder du sortierst sie dir nach Genre oder Stimmung. Das ist dir selbst überlassen. Probier einfach aus, was für dich am besten passt.
Um schließlich eigene Choreografien mit dem Hula Hoop zu kreieren, nutze meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: In 6 Schritten zu deiner ersten Hula Hoop-Choreo.
So überwindest du deine Frustration, wenn es mal nicht so gut läuft
- Akzeptiere den Prozess und feiere ihn. Zu jedem Lernprozess gehören Fehler dazu. Sieh sie als Chance, die Dinge mehr in der Tiefe zu verstehen, und fokussiere dich auf die Entwicklung deiner Bewegungsmöglichkeiten und deiner persönlichen Entwicklung.
- Mach eine Pause. Wenn du zwischendurch etwas vollkommen anderes machst - Wäsche zusammenlegen, kochen, telefonieren, irgendwas -, kann dein Gehirn rebooten. Oft klappen Tricks nach so einem Gehirn-Neustart wie von selbst, oder ein Teil-Knoten hat sich gelöst. Manchmal braucht es auch einfach eine längere Pause, wie etas darüber zu schlafen.
- Geh das Ganze spielerisch an. Das nimmt den Druck heraus, denn ohne Druck spielt es sich leichter Hula Hoop. Manchmal fällt es gar nicht so leicht, aus dem Erwachsenenalltag ins Spielerische zu kommen. Meine zwei besten Tipps dafür: Schaff dir einen Raum in dem du ungestört bist und dich wohl fühlst. Und: mach dir deine Lieblingsmusik an. Auch Musikrichtungen, die du sonst nie hörst, eignen sich dazu, um deine spielerische Seite zu wecken.
So spielt es sich schon etwas leichter. Meine 7 besten Tipps für Hula Hoop-Anfänger*innen findest du im Übrigen hier.
FAQs zum Hula Hoop Dance
In diesem Kapitel beantworte ich die 10 am häufigsten gestellten Fragen rund um den Hula Hoop Dance.
Warum ist Hula Hoop Dance so gut?
Hula Hoop Dance kombiniert eine Reihe von Benefits miteinander. Du kommst in spielerische und kreative Bewegung. Du kannst das Tempo und die Intensität, in der du spielst an deine Bedürfnisse anpassen, und deinen eigenen Hula Hoop Dance-Style entwickeln. Hula Hoop verbindet dich außerdem mit anderen tollen Menschen aus der Hoop-Community und bringt dich in Kontakt mit dir selbst. Hula Hoop Dance macht dich selbstbewusster, freier und lebendiger.
Kann der Hula Hoop-Reifen zu groß gekauft werden?
Jein, dein Hula Hoop-Reifen kann für das Hoopen um die Taille nicht zu groß sein. Für Off-Body-Tricks und Würfe, allerdings schon. Da solltest du definitiv zu einem kleineren und leichteren Reifen greifen.
Wie viel Platz brauche ich zum Hula Hoop Dance?
Je mehr Platz, desto besser. Wenn du erstmal den Hula Hoop nur an der Taille spielen willst, reichen gute 2 Quadratmeter. Sobald du dich freier und ausgelassener bewegen möchtest, solltest du schon 2 x 2 Meter freien Platz zur Verfügung haben.
Bin ich zu alt für Hula Hoop?
Nein. Niemand ist zu alt, zu dick, oder zu irgendetwas anderes, um mit dem Hula Hoop zu dancen. Zu was auch immer zu sein, ist ein typischer, blockierender Glaubenssatz.
Alle 100 Glaubenssätze, die dich beim Hula Hoop Dance am meisten blockieren können, findest du in meinem epischen Blogartikel "Die 100 fiesesten Glaubenssätze beim Hula Hoop Dance".
Wie sportlich muss ich für Hula Hoop Dance sein?
Das Schöne am Hula Hoop Dance ist: Es ist anpassbar. An jedes Alter, an die bisherigen Bewegungserfahrungen und an die aktuelle Fitness. Es gibt also keine Grundsportlichkeit, die du mitbringen musst.
Welche Musik eignet sich am besten?
Die Musikauswahl ist reine Geschmackssache. Dein Flow wird am besten Laufen, wenn du zu der Musik spielst, die dir gefällt. Probier dich am besten durch verschiedene Genres und Tempi durch und finde heraus, was du für das Hula Hoop-Tanzen am liebsten magst.
Wie lange dauert es, bis ich Hula Hoop Dance lerne?
Jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Das ist beim Hula Hoop genauso. Erste Erfolge sind mit einfachen Hula Hoop-Tricks und Kombinationen meist sehr schnell zu erreichen. Regelmäßiges Training und den Fokus auf deinem Prozess, statt "es soll schnell klappen", hilft dir dabei.
Deine nächsten Schritte mit Hula Hoop Dance
- Besorge dir deinen ersten Hula Hoop Reifen, oder krame deinen alten aus dem Keller hervor und leg los.
- Mach dir Musik an und spiel für ein paar Lieder mit dem Reifen.
- Probier die ersten Basic-Tricks aus und kombiniere sie mit tänzerischen Bewegungen wie Drehungen, Handbewegungen mit der freien Hand, Sprünge etc.
- Für gemeinsames Training und Austausch, suche dir andere Hoopies und/ oder einen Hula Hoop-Kurs und vernetze dich!